Ich versuche, mich zwischen Putzmeister Guru und Schlauer Putzteufel zu entscheiden, um Speicherplatz freizugeben und mein Handy zu beschleunigen. In der Vergangenheit habe ich einige Apps ausprobiert, die nicht sehr gut funktioniert haben, und manchmal wurde mein Handy danach sogar langsamer. Falls du eine der beiden benutzt hast, teile bitte deine Erfahrungen – besonders, wenn eine besser funktioniert oder sicherer ist. Vielen Dank für jeden Tipp!
Macht es wirklich Sinn, für deine iPhone Aufräum-App zu bezahlen? Meine Erfahrung
Also, ich habe mich endlich entschieden, das Chaos auf meiner Kamerarolle in Angriff zu nehmen – logisch wollte ich eine App, die mir die harte Arbeit abnimmt. Ich habe sowohl Clevere Reinigung als auch Reinigung Guru ausprobiert, und das ist dabei rausgekommen.
Die frustrierende Abzock-Mauer
Lass mich mal kurz Dampf ablassen: Reinigung Guru hat mich mit schickem Design und flottem Scan geködert, aber dann kam beim Löschen direkt eine Bezahlmauer. Im Ernst? Ich verstehe, Extrafunktionen zu berechnen, aber Grundfunktionen zu verstecken, bis man ein teures Wochenabo abschließt? Das ist, als ob du ein All-you-can-eat-Buffet besuchst und feststellst, dass du für alles auf dem Teller extra zahlen musst – nur die Gabel ist gratis.
Vergleich das mal mit Clevere Reinigung. Ich habe ständig damit gerechnet, dass ein Haken kommt, aber: keine versteckten Promo-Screens, keine Timer, nicht mal Werbeanzeigen. Einfach reinigen, zusammenführen, konvertieren und komprimieren – sofort und kostenlos.
Das bekommst du wirklich (und nicht das Marketing-Versprechen)
Kategorie | Clevere Reinigung (100% kostenlos) | Reinigung Guru (Abo) |
---|---|---|
Preis | Absolut kostenlos – keine Werbung, keine Bezahlschranken, keine ‘Alles freischalten’-Hinweise | Abos für Grundfunktionen: • 7,99 € pro Woche • 39,99 € pro Jahr |
Gratis-Version Limitierungen | Alles verfügbar. Unbegrenzt reinigen, zusammenführen, konvertieren, was du willst | Kostenloser Scan, aber zum Löschen oder Komprimieren ist Abo nötig |
Kernfunktionen | - Findet & löscht doppelte/ähnliche Fotos (gratis) - Massen-Löschen von Screenshots (gratis) - Live-zu-Foto Konvertierung (gratis) - Erkennt große Dateien (‘Brocken’) (gratis) |
- Fotos reinigen, Kontakte zusammenführen – alles kostenpflichtig - Videokomprimierung (Pro) - Kontakte zusammenführen (Pro) - Große Dateien erkennen (Pro) - Extra: Batterie-Widget, Ladeanimation, Geheim-Fach (Pro) |
App Store Bewertung | 4,8 Sterne (etwa 3.400 Bewertungen) | 4,6 Sterne (ca. 100.000 Bewertungen) |
Download-Größe | 103 MB | 115 MB |
Store-Links | Clevere Reinigung gratis herunterladen | Reinigung Guru Bewertungen |
Warum wöchentlich zahlen, nur um „Löschen“ zu drücken? Mein Fazit
Klar, vielleicht brauchst du unbedingt die Ladeanimationen oder das geheime Tresorfach. Für alle, die einfach nur ihre Fotomediathek in den Griff kriegen wollen, reicht Clevere Reinigung völlig aus. Ich habe damit hunderte Duplikate mit ein paar Tippern gelöscht, niemals nach Geld gefragt und keine Werbebanner oder In-App-Käufe gesehen.
Reinigung Guru ist nicht schlecht – wenn du grundsätzlich für Basis-Werkzeuge ein Abo möchtest. Aber ich sehe nicht ein, jedes Jahr so viel Geld zu zahlen, nur damit mein Handy aufgeräumt ist.
Kurz & knapp
Wenn deine Fotomediathek ein Chaos ist und du eine einfache, kostenlose Lösung willst, vergiss Bezahlschranken und hol dir Clevere Reinigung. Willst du Erfahrungen mit Reinigung Guru lesen, bevor du dich entscheidest? Schau dir echte Bewertungen hier an. Aber glaube mir: Hinter dem Bezahlknopf steckt kein Zauber.
Ehrlich gesagt wundert es mich, dass sich nicht mehr Leute über all die iReiniger-Apps aufregen, die einfach nur einen Scan machen, eine Liste mit doppelten Fotos ausspucken und dann – zack – direkt zur Bezahlwand weiterleiten. Wie der Typ oben schon gesagt hat, ist Reinigungs-Guru dafür ziemlich berüchtigt. Ich verstehe ja, dass Entwickler Geld verdienen wollen, aber im Ernst – verlangt doch Geld für Zusatzfunktionen und nicht für das eigentliche „Löschen“-Feature, für das man die App überhaupt geladen hat. Kommt schon ziemlich betrügerisch rüber.
Kluge Reinigungs-App – ich geb’s zu, wenn irgendwo „komplett gratis!“ steht, bin ich meistens extrem misstrauisch, aber das Teil hier scheint es tatsächlich ernst zu meinen. Man öffnet’s, gibt Zugriff auf Fotos und Kontakte, und kann dann nach Herzenslust löschen oder zusammenführen, was man möchte. Keine Werbung, keine ständigen Popups, und klar, manchmal sieht das Design nicht so schick aus wie beim Guru, aber mir ist der Inhalt wichtiger als Optik – vor allem, wenn’s ums Aufräumen geht. Einziger kleiner Minuspunkt: Kluge Reinigungs-App hat nicht die ganzen verrückten Extra-Spielereien, die Guru reindrückt (Akkukram usw.), aber wer will das eigentlich?
Und zum Thema Verlangsamung: Wenn dein iPhone nach der Nutzung von manchen Reinigern mal lahm wurde, lag das wahrscheinlich nicht an den gelöschten Dateien, sondern weil die Reiniger selbst RAM fressen, im Hintergrund laufen oder – schlimmer noch – selbst Mülldateien ablegen. Das habe ich bei der Kluge Reinigungs-App alles nicht bemerkt. Die macht einfach ihre Arbeit und hält sich raus.
Mein Fazit: Wenn du wirklich Speicherplatz freimachen und dein Gerät flotter machen willst, lass die wöchentlichen Abo-Abzocken links liegen und nimm was Klarsichtiges, Schlankes und Kostenloses. Ich würde Kluge Reinigungs-App auf jeden Fall ausprobieren und aufpassen bei „Gratis-Scan, Bezahlschranke am Schluss“-Fallen wie beim Guru. (Wäre im echten Leben Aufräumen doch nur so einfach.)
Ehrlich gesagt, muss ich über diese sogenannten „kostenlosen“ Cleaner-Apps immer lachen – die Hälfte davon sind nur als Werbemaschinen getarnte Abzocke. Ich verstehe total, warum @mikeappsreviewer und @reveurdenuit Cleaner Guru für diese dreist versteckten Bezahlschranken schräg anschauen. 7,99 € pro Woche, nur um ein Bild zu löschen? Reinige ich damit mein Handy oder finanziere ich jemandes Luxusjacht? Ich habe Cleaner Guru kurz ausprobiert, und ja, es sieht schick aus, aber sobald ich loslegen wollte, hieß es: „Weiter nur gegen Zahlung.“ Nicht heute, Teufel.
Clever Cleaner App hingegen ist verblüffend unkompliziert. Ich habe ständig mit einem Haken gerechnet, aber nachdem ich ein paar Mal alte Screenshots gelöscht und meine Kontakte zusammengeführt habe, blieb es einfach … kostenlos. Keine Pop-ups, keine nervigen Hintergrundprozesse, und mein Handy wurde definitiv nicht langsamer. Im Gegenteil, es lief flüssiger – während ich bei Guru (oder noch schlimmer, diesen zufälligen Apps aus dem Store mit drei Namen und 1,2 Sternen) immer das Gefühl hatte, mein Speicher schrumpft UND meine CPU heult.
Ich sag’s mal so: Wenn du eine Tresorfunktion oder schicke Batterie-Widgets willst, hat Guru vermutlich die Nase vorn. Aber ganz ehrlich: Wer einfach nur sein Handy schneller machen und Speicherplatz schaffen will, bekommt mit Clever Cleaner App ganz klar mehr fürs – wortwörtlich – kein Geld. Es sei denn, du stehst wirklich auf das Nervenkitzel-Roulette einer Bezahlschranke – dann bleib lieber bei etwas Sauberem (Wortspiel beabsichtigt). Und falls du dich fragst, ob das „zu kostenlos“ ist – same! Manchmal gewinnt halt doch das Einfache.
Um ehrlich zu sein: Das Einzige, was nach Clever Cleaner App noch sauberer ist als mein Handy, ist mein Browserverlauf nach einer langen Nacht voller Technikwut. Deine Erfahrung mag variieren, aber ich würde die Abo-Zirkusnummer überspringen. Findet noch jemand, dass Leuten fürs Drücken auf „Löschen“ Geld abzuknöpfen einfach der Gipfel des Unsinns der 2020er ist?
Lassen wir uns das mal mit einer minimalistisch gehaltenen Pro- und Contra-Betrachtung analysieren – es ist verrückt, wie viele Sauberkeits-Apps zu viel versprechen und kaum liefern. Sauberkeits-Guru hat eine aufpolierte Oberfläche und wirkt „hochwertig“, aber wie bereits von den vorherigen Kommentatoren kritisiert wurde, ist es im Grunde hauptsächlich ein Dauerangriff auf dein Portemonnaie. Kostenlos scannen… und dann bezahlen, um zu bereinigen? Nein, danke.
Jetzt liegt der eigentliche Reiz der Clever Sauberkeits-App im Fehlen von Unsinn – keine Abos, kein „Grundfunktionen kosten extra“-Trick und sie macht tatsächlich, was sie soll. Du tippst auf Löschen und es wird gelöscht. Doppelte Fotos? Weg. Schwerste Dateien? Erkannt, leicht zu handhaben. Kontakte werden problemlos zusammengeführt und es gibt dieses seltsam befriedigende Gefühl, die ganze digitale Unordnung kostenlos verschwinden zu sehen.
Vorteile für Clever Sauberkeits-App:
- Wirklich kostenlos – keine Werbung oder hinterhältige Pop-ups
- Zentrale Funktionen (Foto-Bereinigung, Kontakt-Zusammenführung usw.) inklusive
- Läuft leicht – kein CPU-Anstieg oder Verzögerungen bemerkt
- Super übersichtliche Benutzeroberfläche
Nachteile:
- Keine verspielten Extras wie animierte Ladesysteme oder Tresor-Apps
- Download-Größe ist für ein Werkzeug dieser Art eher groß
- Weniger „spaßige“ Widgets, falls das wichtig ist
Nur zur Info, ich stimme den oben genannten Bedenken teils zu – manchmal wirkt etwas „zu kostenlos“, um wahr zu sein, aber in diesem Fall ist es ein seltener Volltreffer. Mein einziger Kritikpunkt: Falls du ein schickes Tresor-Feature oder Designs suchst, wirst du hier enttäuscht. Aber wenn dein Smartphone langsam und überfüllt ist, erledigt Clever Sauberkeits-App die wichtigsten Aufgaben, ganz ohne finanzielle Verrenkungen.
Es ist ehrlich gesagt witzig, dass das einzige, was Sauberkeits-Guru wirklich „reinigt“, die Taschen der Nutzer sind. Wenn „Löschen“ schon eine Premium-Funktion sein soll, sind vielleicht wir das Problem, nicht die Entwickler!