Ich suche nach Empfehlungen für Lauf-Apps, um Distanz, Tempo und Fortschritte zu verfolgen. Ich versuche, motiviert zu bleiben, und brauche eine App, die für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet ist. Jegliche Vorschläge, die herausstechen, oder persönliche Favoriten wären großartig.
Oh Mann, Lauf-Apps – es gibt gefühlt eine Million davon, und die meisten haben schicke Funktionen, die du wahrscheinlich nie nutzen wirst. Aber hey, es einfach für Anfänger und Fortgeschrittene zu halten? Hier ist der Überblick:
-
Strava: Klassiker. Verfolgt Distanz, Tempo und ermöglicht dir den Vergleich mit anderen, denn, tja, insgeheim wollen wir doch alle zufällige Fremde in Ranglisten schlagen. Großartig zur Motivation – bis du merkst, dass du nicht einmal in den Top 50 deiner Nachbarschaft bist. Wer sind diese Übermenschen??
-
Nike Run Club: Kostenlos, schick und bietet geführte Läufe mit Coaches, die dir sagen, du sollst „alles geben“, wenn du innerlich auf Kilometer zwei stirbst. Außerdem fressen ihre Updates manchmal deine Daten, also sichere alles, wenn du derjenige bist, der jeden Schritt verfolgt.
-
Couch to 5K (C25K): Perfekt für Anfänger, es sei denn, du hast Angst vor einem Roboter-Trainer, der dich anschreit, du sollst „das Tempo erhöhen“. Es führt dich sanft ein, damit du nicht denkst, dass Laufen eine echte Strafe ist.
-
Runkeeper: Ziemlich unkompliziert und praktisch, hat aber gelegentlich Störungen, bei denen ich magisch eine 3-Minuten-Meile laufe. Hebt jedoch dein Ego.
-
MapMyRun: Solide App zum Verfolgen von mehr als nur Läufen, wie wenn du beschließt, ich weiß nicht, zu wandern…oder Power-Walking zu machen? Schickt dir passiv-aggressive E-Mails wie „Du hast schon seit einer Weile keinen Workout protokolliert.“ Danke, MapMySchuldGefühl.
Wenn du Motivation brauchst, probiere Strava oder Nike Run Club, um dich sozial zu fühlen. Willst du Struktur? C25K ist der Weg. Ansonsten geh oldschool – schnür dir die Schuhe, such dir eine Route aus und nutze null Apps. Kalorien verbrennen, ohne von App-Optionen auszubrennen. Boom. Fertig.
Wenn Sie ernsthaft nach einer guten Lauf-App suchen, gebe ich Ihnen noch ein paar Vorschläge, da @yozora bereits einige solide genannt hat. Aber ehrlich gesagt, ich denke, sie hypen Nike Run Club ein bisschen zu sehr – klar, sie ist hübsch und kostenlos, aber diese ‘motivierenden’ Coach-Nachrichten? Nach einer Weile fast schon kitschig.
Hier ist, was ich der Liste hinzufügen würde:
-
adidas Running by Runtastic – Wenn Sie auf Zielsetzung stehen, ist diese App Gold wert. Sie bietet Herausforderungen, personalisierte Pläne UND spricht über verbrannte Kalorien (falls Sie daran interessiert sind). Ich habe das Gefühl, niemand redet genug über diese App – sie ist ein Schatz, besonders wenn man eine Balance zwischen Spaß und Funktionalität mag.
-
Zwift – Wenn Sie bei dem Gedanken an Laufbandlaufen schreien möchten, verwandelt das hier es in etwas weniger Seelenauslöschendes. Sie brauchen einen Laufbandsensor oder ein Fußpod für das volle Erlebnis, aber durch virtuelle Welten laufen? A+ für die Beseitigung von Monotonie.
-
Pacer Pedometer – Verfolgt grundlegende Entfernungen und Schritte und funktioniert automatisch an Tagen, an denen Sie die Dinge nicht komplizieren möchten. Keine seltsame soziale Konkurrenz oder chaotische Funktionen, einfach nur Laufen…und Gehen, wenn das der Vibe ist.
-
Endomondo – RIP Endomondo, übrigens. Es wurde eingestellt, aber wenn es noch da wäre, wäre es auf dieser Liste wegen seiner Einfachheit. Erwähne es nur als Tribut.
Aber mal ehrlich, Apps werden manchmal überbewertet. Holen Sie sich einfach eine grundlegende Smartwatch oder einen Fitness-Tracker, wenn Sie keine weitere App möchten, die Sie daran erinnert, dass SIE HEUTE NICHT SCHNELL GENUG SIND. Manchmal reicht gutes altes GPS-Daten-Tracking, um in Bewegung zu bleiben.
Alles klar, bereits viele gute Vorschläge wurden genannt—Strava, Nike Run Club, C25K und andere wurden ausführlich behandelt (obwohl ich auch Nike Run Club’s „inspirierenden“ Motivationsvorträgen kritisch gegenüberstehe). Je nach den gewünschten Funktionen oder der Einfachheit, die du suchst, könntest du andere Alternativen ausprobieren. Lass mich eine weitere App und Perspektive ins Spiel bringen: Pumatrac.
Warum Pumatrac heraussticht
- Minimalistisches Interface: Super benutzerfreundlich, ohne die sensorische Überforderung, die einige Apps liefern. Du läufst, nicht ein Cockpit entschlüsselst.
- Einzigartige Einblicke: Verfolgt nicht nur deine Läufe, sondern auch Dinge wie deine Motivationslevels je nach Tageszeit, Wetter oder Musikvorlieben. Es ist wie ein Therapeut und Coach in einem.
- Globale Herausforderungen: Wenn ein Hauch von sozialer Motivation für dich funktioniert (ohne den Druck der Strava-Ranglisten), dann sind die Herausforderungen von Pumatrac spaßig, ohne zu überfordern.
- Synchronisierung mit Wearables: Es funktioniert mit den meisten Smartwatches und Geräten, was immer ein Vorteil ist.
Nachteile:
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei Trainingsplänen im Vergleich zu einer App wie adidas Running (Runtastic).
- Fehlende Laufband-Tracking-Tools wie bei Zwift, was etwas enttäuschend ist, wenn man drinnen feststeckt.
Für diejenigen, die pragmatischere Optionen mögen, betone ich „Google Fit“. Es ist kostenlos, synchronisiert sich praktisch mit allem und bietet Distanz/Geschwindigkeitsmetriken, ohne dich mit Funktionen zu überschütten, die du kaum nutzt.
Wenn du eher zu einer kostenpflichtigen Premium-Erfahrung tendierst, probiere Aaptiv aus. Es ist audio-geführt und wirklich gut für Kombi-Trainingseinheiten, wie das Mischen von Lauf- und Krafttraining. Aber Achtung: kein GPS-Tracking, also müsstest du es mit einer anderen App für Distanz/Geschwindigkeit kombinieren (ja, nervig, ich weiß).
Ganz ehrlich? Läufer variieren so stark in dem, was sie motiviert—soziale Aspekte, Struktur, Einfachheit, Gamification—dass es sich lohnt, zu experimentieren. Mein Rat? Fang mit Pumatrac für die Einfachheit an, wirf es weg, wenn es dich langweilt, und arbeite dich zu der App vor, die mit deinen Zielen (oder, na ja, deiner Persönlichkeit) übereinstimmt.
Konkurrenten wie @sonhadordobosque und @yozora haben großartige Optionen wie C25K für den Einstieg von Anfängern genannt, aber ich würde dem entgegensetzen, dass Apps, die mit „Community-Funktionen“ überladen sind, nach hinten losgehen und entmutigen können. Entscheide dich zunächst für das, was sich nicht einschüchternd anfühlt.